Tags:

Sommersonnenwende

Am 20. Juni ist Sommersonnenwende. Und damit der längste Tag des Jahres. Ein Tag, an dem schon seit Tausenden von Jahren gefeiert wird und ein Brauch aus alten Kulturen, der es bis ins heutige Österreich geschafft hat. Sommersonnenwende wird in vielen Ländern Europas, aber auch in den USA gefeiert. In den nördlichen Ländern Europas feiert man…
Weiterlesen ...

Walpurgisnacht

Mit Freudenfeuern und wilden Fruchtbarkeitsfesten wird der Sommer in der Nacht vom 30. April auf 1. Mai gefeiert, wie einst unsere Vorfahren zum fünften…
Weiterlesen ...

Knospen: Lebendige Kraft der Bäume

Die erste Kräuterwanderung im Jahr ist in meiner  Wildkräuterausbildung immer die Knospenwanderung, die uns zum Kraftplatz der 7 Linden führt. Aber was ist eine Knospenwanderung eigentlich? Im zeitigen Frühling, wenn die ersten Bäume und Sträucher aus dem Winterschlaf erwachen, werden die Knospen von bekannten Bäumen und Beerensträucher…
Weiterlesen ...

Die Rauhnächte

Für Claudia Weissenböck sind die Rauhnächte, diese ganz speziellen Tage und Nächte vom Heiligen Abend bis zum Dreikönigstag seit Jahren eine sehr wichtige und…
Weiterlesen ...