Kategorie wählen
Umwelt
Dalai Lamas Klima-Appell
168
Inseln versinken im Meer, jeden Tag sterben 150 Arten aus, die größten Wälder der Erde verbrennen und die Hitzewellen erfassen immer stärker Europa. Auf eindringliche und inspirierende Weise appelliert der Dalai Lama, warum es sich für eine klimagerechtere Welt zu kämpfen lohnt – denn gerade die junge Generation hat ein Recht auf eine lebenswerte…
Weiterlesen ...Größter Photovoltaikpark Österreichs geplant
81
2015 erfolgte die Sprengung des Kohle-Kraftwerks Voitsberg. Jetzt hat sich die Energie Steiermark auf dem Areal des ehemaligen Karlschacht II die Option für ein…
Weiterlesen ...Umweltzeichen für Ochensberger
112
Das Garten-Hotel Ochensberger**** in St. Ruprecht an der Raab wurde für seine überdurchschnittlichen Leistungen mit Rekordpunktezahl mit dem Österreichischem…
Weiterlesen ...15.6.: Tag des Windes
69
Zur Feier des 15. Tags des Windes zeigte Stefanie Millinger auf der Spitze eines Windrads in Lichtenegg eine aufregende Performance. Die Salzburger Ausnahme-Artistin tanzte auf den Windradflügeln mit dem Wind.Anlässlich des fünfzehnten „Tag des Windes“ am 15. Juni erklomm Stefanie Millinger heuer das Windrad in Lichtenegg. Österreichs…
Weiterlesen ...Mitmachen: Bienen und Bauern retten
62
Hier summt, brummt, kriecht und krabbelt es. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von wilden Blumen, Kräutern und Gräsern sind bunte Wildblumenwiesen ein Sinnbild…
Weiterlesen ...Grüne Stadt als Job-Motor
61
Klimakrise und COVID-19 – jetzt ist es wichtig, Ökologie, Gesundheit und Wirtschaft gleichermaßen fördern und die Natur zurück in die Städte zu holen – zur…
Weiterlesen ...Schmetterlinge sterben leise
37
Von A wie Admiral bis Z wie Zitronenfalter reicht das Alphabet der Schmetterlinge. Doch immer weniger von ihnen flattern durch Österreich. Die Ursachen sind vielfältig: Vor allem die intensive Landwirtschaft, Aufforstungen und Verbauungen machen ihnen das Leben schwer.Aber auch die Lichtverschmutzung ist eine zunehmende Bedrohung, vor…
Weiterlesen ...Setz ein Signal, kauf regional!
84
Neue Berechnungen der JKU-Linz und der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung haben ergeben:…
Weiterlesen ...Aktion Blattlaus
81
Es ist wieder soweit: Zahlreich finden wir in unseren Gärten dieser Tage einen unbeliebten Gast: die Blattlaus. Neben der Förderung natürlicher Gegenspieler,…
Weiterlesen ...Das Ende des fossilen Zeitalters
44
Nur weil die Mühlen des Wandels manchmal eben langsam mahlen, darf man nicht denken, dass sich nichts tut. So hat beispielsweise mit 17. April das letzte Kohlekraftwerk Mellach nahe Graz den Betrieb dauerhaft eingestellt. Ein weiterer Schritt in eine Erneuerbare Energiezukunft!„Mit der Schießung des Kohlekraftwerkes Mellach wurde in…
Weiterlesen ...