Kategorie wählen

Umwelt

Rückläufig: Erneuerbare Energien

2020 zählt zu den wärmsten Jahren der Menschheitsgeschichte. Mit einem Rückgang des erneuerbaren Anteils am Energieverbrauch ist Österreich in die falsche Richtung unterwegs.„Die zunehmende Klimakrise zeigt deutlich, wie wichtig die rasche Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen ist. Die beharrenden Kräfte der fossilen Vergangenheit, die…
Weiterlesen ...

Wind for future

Für die Klimakrise braucht es Lösungen und Taten und dabei spielt die Energiewende eine zentrale Rolle. Die IG Windkraft setzt auch bei der nachfolgenden…
Weiterlesen ...

Naturgartentag im Museumsdorf

Ein toller Ausflugstipp für die ganze Familie ist der große Naturgartentag am 5. September im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. Neben Gartenführungen werden Vorträge renommierter Gartenspezialistinnen und regionale Verkaufsstände mit Pflanzen und Kunsthandwerk geboten.„Natur im Garten“- Expertin Theresa Steiner spricht in…
Weiterlesen ...

15.6.: Tag des Windes

Zur Feier des 15. Tags des Windes zeigte Stefanie Millinger auf der Spitze eines Windrads in Lichtenegg eine aufregende Performance. Die Salzburger Ausnahme-Artistin tanzte auf den Windradflügeln mit dem Wind.Anlässlich des fünfzehnten „Tag des Windes“ am 15. Juni erklomm Stefanie Millinger heuer das Windrad in Lichtenegg. Österreichs…
Weiterlesen ...

Schmetterlinge sterben leise

Von A wie Admiral bis Z wie Zitronenfalter reicht das Alphabet der Schmetterlinge. Doch immer weniger von ihnen flattern durch Österreich. Die Ursachen sind vielfältig: Vor allem die intensive Landwirtschaft, Aufforstungen und Verbauungen machen ihnen das Leben schwer.Aber auch die Lichtverschmutzung ist eine zunehmende Bedrohung, vor…
Weiterlesen ...