
Blasenentzündungen nerven: Sie erschweren den Alltag, weil man oft auf die Toilette muss, man hat ständig Schmerzen im Unterleib und das Schlimmste: Die Beschwerden sind dauerhaft, weil die Entzündung kaum loszubringen ist. Hier findest du einfache natürliche Tipps, um die Blase wieder ins Gleichgewicht zu bringen!
1 – Akute Nothilfe: Thymian Wellnessdrink
Wenn die Blase schon brennt, sollte schnell gehandelt werden. Zur akuten Hilfe eignet sich der stark antibakteriell wirkende Thymian ct. Thymol am besten:
- 1 Tropfen Thymian ct. Thymol
- 1 Teelöffel Honig oder Zucker
- in ¼ Liter lauwarmem Wasser auflösen.
Trink den Wellnessdrink zügig aus und wiederhole die Anwendung vier Tage lang zweimal täglich. Wichtig: Bei einer akuten Blasenentzündung ersetzt der Wellnessdrink natürlich nicht den Arztbesuch und dient zur Unterstützung von anderen Behandlungsmethoden. Da Thymianöl hochwirksam ist, wende den Wellnessdrink bitte nur begleitet von einem Arzt an!
2 – Intimpflege – Das wichtigste bei Blasenentzündungen
Am einfachsten und wichtigsten zur Verhinderung und Linderung von Blasenentzündungen ist die Intimpflege. Ohne sauberen Intimbereich können noch so wirksame Medikamente oder ätherische Öle eingenommen werden – die Blase wird sich immer wieder neu entzünden. Es gibt zwei sehr einfache Gewohnheiten, mit denen du dich „untenherum“ gepflegt halten kannst:
- Besonders der Cleany-Spray von Feeling mit Mandelöl und Rosenhydrolat eignet sich gut zur Intimpflege. Er kann auf Toilettenpapier gesprüht und so als Feuchttuch verwendet werden und enthält keine synthetischen Zusatzstoffe.
- Pflege deinen Intimbereich regelmäßig mit Rosenhydrolat! Dieses wertvolle Pflanzenwasser wirkt antiseptisch und beruhigend auf die Haut. Es wird unter anderem auch bei Bindehautentzündungen erfolgreich eingesetzt!
3 – Zur sanften Vorbeugung: aromuli©-Thymuli
Wer Thymian in einer milderen Form als im ersten Tipp verwenden möchte, sollte regelmäßig aromuli©-Thymuli genießen. Die Birkenzuckerkügelchen können auch von Laien ohne Bedenken eingenommen werden und beugen von innen Blasenentzündungen vor. Nimm drei bis fünf Stück mehrmals täglich – pur, übers Essen gestreut oder im Teewasser aufgelöst!
4 – Gerbstoffreiche Ernährung für eine gesunde Blase
Auch über bewusste Ernährung kannst du deine Blase unterstützen: Gerbstoffreiche Früchte wie Heidelbeeren und Cranberries tun der Blase gut. Und wenn du Teetrinkerin bist, freut sich deine Blase, wenn du regelmäßig Schwarztee trinkst!